Ablauf und Kosten
Eine Liste mit möglichen Symptome sowie eine Checkliste kann auf der Webseite gefunden werden.
Jedes Kind sollte augenärztlich untersucht worden sein, bevor wir gemeinsam ein Training beginnen können.
Normalerweise kommen die ersten Hinweise aus der Schule oder Sie werden auf mögliche Probleme aufmerksam wenn das Kind die Schule beginnt.
Diese Probleme müssen vor einem Training durch einen Augenarzt und / oder einen Neurologen abgeklärt werden.
Die Terminvergabe kann über verschiedene Medien erfolgen:
- über das Kontakt Formular
- mittels eines Telefonanrufes (Hinterlassen einer Kontaktmöglichkeit auf dem AB)
- per email an

- per Nachricht an die Signal Messenger App (siehe Telefonnummer)
Die Eingangsanalyse ist unterteilt in zwei Messungen:
- Zuerst findet eine optometrische Messung statt, diese dauert ca. 90 Minuten. Hier führen wir folgendes durch:
- Funktionelle Brillenbestimmung
- Blickmotorik
- Messung der Binokularität.
- Fusionsbreite
- Akkomodation
- Anschließend erfolgt der visuo-kognitive Wahrnehmungstest, mit folgendem Fokus auf:
- Messung der Blickmotorik beim Lesen
- Durchführung von Wahrnehmungs-Tests:
- Raum-Lage
- Visuelles Gedächtnis
- Visuo-Motorische Verarbeitung
- Verschiedene Wahrnehmungstests individuell abgestimmt für jedes Kind bzw. jede Problematik.
Beide Messungen dauern ca. 1,5 Stunden. Danach erhalten Sie eine detaillierte Analyse mit einem Trainingsplan. Diese Analyse können Sie dann auch dem Lehrer / der Lehrerin oder einem behandelnden Arzt vorlegen. Ich kann gerne auch mit der Schule sprechen.
Nach der Eingangsanalyse erstellen wir einen optometrischen Bericht in dem alle Ergebnisse verständlich dokumentiert sind. Dies hilft Ihnen auch, wenn Sie danach mit der Lehrerin / dem Lehrer sprechen müssen.
Wir besprechen dann mit Ihnen einen Trainingsplan, in der Regel möchte ich die Kinder einmal in der Woche sehen, entweder in der Augenschule oder remote, per Videokonferenz. Sie dürfen entscheiden.
Sie erhalten von mir die Trainingsmaterialien und nach jedem Training Hausaufgaben die bis zum nächsten Treffen abzuarbeiten sind.
Bei den Treffen kontrolliere ich unter anderem auch wie die Woche gelaufen ist und wie sich die Werte verändert haben. Manche Kinder haben Zugang zu Online Tools bekommen, dort kann ich den Übungsverlauf und -erfolg in Echtzeit überprüfen.
Nach einer gewissen Zeit wird dann auch noch eine größere Analyse / Kontrolle stattfinden.
Kostenübersicht und Erstattungsmöglichkeiten
Erstuntersuchung:
- Optometrische Messung: 175€
- Visuo-kognitive Analyse: 175€
-
Im Anschluss erhalten Sie einen ausführlichen Befundbericht, der folgendes beinhaltet:
- Detaillierte Auswertung aller Untersuchungsergebnisse
- Individuell entwickelter Trainingsplan
- Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag
- Prognose zum erwarteten Behandlungsverlauf
Behandlung:
- Einzelsitzung (45 Min.): 110€
- Intensive Einzelbetreuung, Regelmäßige Fortschrittskontrolle, Anpassung der Übungen an Ihre Entwicklung
- Leihgebühr Trainingsmaterialien: einmalig 25€
- Professionelles Übungsset für das heimische Training, Keine zusätzlichen Anschaffungskosten, Ausführliche Einweisung in die korrekte Nutzung
- Online-Trainingsprogramme: Preis nach individuellem Bedarf
Hinweis zur Kostenerstattung: Als staatlich anerkannte Orthoptistin können Sie als Privatpatient/-in oder Beihilfeberechtigte/-r die Kosten bei Ihrer Versicherung einreichen. Für eine mögliche Teilerstattung benötigen Sie in der Regel ein Privatrezept über 10-12 Sitzungen für orthoptische/pleoptische Behandlungen bei ‘Chiasma Augenschule, Mireia Macian’.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten leider nicht. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen der Kostenerstattung.
Die Augenschule ist Montag bis Freitag von 10:30 bis 18:00 geöffnet – mit Ausnahme von Mittwoch. Alle Termine sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
